Christlicher Metal 
 Entstehung und Beschreibung des christlichen Metal 
  
Entstehung  
  Christlicher  Metal oder auch auf englisch Christian Metal genannt, wurde Anfang der  80er Jahre durch die Hair Metal  Band Stryper und weiteren Bands dieser Zeitspanne  maßgeblich geprägt, wobei die Wegbereiter bereits diverse 60er Jahre  Rockbands waren. Dabei haben sich der Unblack Metal und der White Metal besonders  hervorgetan. 
  
Beschreibung  
  Christlicher Metal ist eine sehr allgemeine Bezeichnung für letztlich alle Metalstile und deren  Bands in denen sich christliche Ideologien sowohl vom Auftreten her und vorallem textlich  ausdrücken.  Wenn beispielsweise eine Power Metal  Band christlich ist, dann wird der Zusatz "Christian" nicht unbedingt extra angeführt. Genauso verhält es sich beispielsweise beim Death Metal, Doom Metal und allen anderen Metalstilarten.  Genauer gesagt heisst dies, dass christliche Metalbands generell bei komplett allen Metalstilarten  vorkommen können, ohne das dies gesondert erwähnt wird. Dies untertreicht somit den sehr  allgemeinen Charakter des christlichen Metal. 
  Missverständniss 
  Erwähnenswert ist weiterhin, dass sehr häufig der White Metal 100%ig mit dem Christlichen-Metal gleichgesetzt wird. Dies ist  allerdings nicht ganz korrekt, denn der White Metal steht primär für die  klassisch christlichen Heavy Metal Bands der 80er Jahre und sollte daher, um Missverständ- nissen vorzubeugen, differenziert betrachtet werden. 
  
Metalbands  des Christlichen-Metal
  
Einige Christian-Bands  
  
Stryper, Antestor, Mortification, Horde, Extol, Morphia, Narnia, Rob  Rock, Virgin Black, Saviour Machine, Veni Domine, Immortal Souls, Deadly  Blessing, Divinefire, Ultimatum, Crimson Moonlight, Lengsel, Drottnar,  Bloodgood, Guardian, Whitecross  |